Wer glaubt, dass es einen Neubau braucht, um einen Zentralstaubsauger zu verwirklichen, der irrt. In der Regel ist es Einbau eines Globaltek Zentralstaubsaugers in einen Altbau. Im Gegensatz zu dem allgemeinem Glauben kostet es mehr Aufwand einen Sauger in einem Betonhaus zu montieren. Bei den meisten Einfamilienhäusern genügt es, um mit insgesamt 2 – 4 Saugdosenanschlüssen von Keller über Erdgeschoss bis Obergeschoss, jede Ecke im Haus mit dem flexiblen ca. 9 – 10m langen Saugschlauch zu erreichen. Mit der Saugdose in der Garage lässt sich selbst das Auto bequem reinigen.
Globaltek Zentralstaubsauger lassen sich nachträglich in bestehende Häuser einbauen.
Wo ein Keller vorhanden ist, kann die notwendige Verbindungsleitung unterhalb der Decke verlaufen. Die einzige Schwierigkeit könnte die Verbindungsleitung zwischen Keller und Obergeschoss darstellen, doch da bieten sich meistens Verblendungen an Einbaumöbeln, Hohlräume hinter Einbauschränken oder ungenutzte leere Schornsteine an, wo ein Saugrohr einfach eingezogen werden kann. Nachdem die Saugdosen nicht in jedem einzelnen Raum benötigt werden, sondern nur an einer zentralen Stelle (deshalb Zentralstaubsauger) im Gang, lässt sich so ein System im Handumdreh´n realisieren.
Einfacher do-it-yourself Einbau für jedermann selbst möglich
Für den Einbau der Rohrleitungen stellt die Globaltek GmbH einen erfahrenen Spezialisten zur Verfügung oder auf Wunsch kann der Einbau nach entsprechender Beratung auch vom Do-it-yourself-Heimwerker selbst vorgenommen werden. Im kleinen Einfamilienhaus sollte sich der Einbau in weniger als einem Tag und ohne große Schmutzbalastung realisieren lassen.